Das Berliner Naturkundemuseum ist ein Must-Visit für alle Weltendecker. Vor allem Dinosaurier-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Der Brachiosaurus ist das größte Dinosaurierskelett der Welt und sorgt im Museum für leuchtende Augen.
Neben dem Dinosaurier hält das Naturkundemuseum jede Menge andere Überraschungen für Sie bereit. Das System Erde zählt zu einer der Attraktionen. Hier geht es heiß her, denn die Ausstellung beschäftigt sich unter anderem mit Vulkanismus, dem Einschlag von Astroiden und Meteoriten und der Atmosphäre.
Sie haben genug von unserem Planeten gesehen? Dann tauchen Sie ein ins Universum. Nehmen Sie Platz auf einer bequemen Liege-Insel und begeben Sie sich auf eine spannende Reise vom Urknall bis heute. Ein fahrender Projektionshimmel erklärt die Entstehung des Universums und stellt alle Planeten kurz vor. Ein absolutes Highlight für Groß und Klein.
Nachdem Sie sich Zeit genommen haben und neues über unser Universum gelernt haben, warten rund 3.000 präparierte Tiere an nur einer Wand auf Sie. Die Biodiversitätswand zeigt eine Auswahl der farbenfrohen Vielfalt, wie sie bis heute erforscht wurde. Von geschätzten vier bis 40 Millionen Arten kennen wir bislang nur 1,8 Millionen. Sie müssen diese nicht alle kennen, aber fordern Sie sich doch einmal selbst heraus. Wie viele der 3.000 Tiere im Museum können Sie benennen?
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Erwachsene: 8 €
Ermäßigt: 5 €
Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern unter 14 Jahre): 15 €
Mini-Familien (ein Erwachsener mit bis zu zwei Kindern unter 14 Jahre): 9 €
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9.30 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 bis 18 Uhr