Zwischen Schloss Neuschwanstein und dem Museum der bayerischen Könige liegt Schloss Hohenschwangau idyllisch im schönen Allgäu. Das Schloss in dem König Ludwig seine Kindheit verbrachte und welches er später als Sommerdomizil nutzte, gibt einen ganz besonderen Einblick in die Welt der bayerischen Königsfamilie.
Bereits im Mittelalter wurde das prächtige Schloss in Schwangau bei Füssen errichtet. Damals diente es noch als Wohnsitz der Herren von Schwangau. Die Ritter herrschten bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1536.
Als Kronprinz Maximilian von Bayern in den 1830er Jahren beim Wandern auf das verwahrloste Schloss stieß, war er von dem altertümlichen prunkvollen Bau so entzückt, dass er es im neugotischen Stil wieder aufbauen ließ. So verbrachte der spätere König Ludwig II. seine Kindheit auf dem Schloss zwischen Alp- und Schwansee.
Bei einer Führung durch die altertümlichen Räume, begeben Sie sich auf eine Zeitreise zurück in die Zeit der bayerischen Könige. Die prunkvollen Festsäle und prächtig eingerichteten Zimmer zeugen von glorreichen Zeiten und geben einen Einblick in die majestätische Welt.
Bitte beachten Sie, dass Kinderwägen im Schloss nicht erlaubt sind. Die Kleinsten können aber natürlich mit Tragetüchern mit auf die Schlosserkundung gehen.
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Kinder unter 18 Jahren: Frei
Erwachsene: 13 €
Eintrittspreise inklusive Führung
Kombimöglichkeiten mit Schloss Neuschwanstein und Museum der Bayerischen Könige
Öffnungszeiten:
Führungen zwischen 10 und 16 Uhr (Winter) und 9 bis 18 Uhr (Sommer)
An Heiligabend und am 1. Januar geschlossen