Zypern bietet Ihnen in Ihrem Familienurlaub viel mehr als Sonne, Strand und Meer: Die Insel hat eine eindrucksvolle Vergangenheit, die von zahlreichen archäologischen Funden belegt wird. Direkt an der Hafenpromenade der Stadt Paphos gelegen, finden Sie die Königsgräber von Nea Paphos, eine Ausgrabungsstätte, die Sie zu großen Teilen besichtigen können. Die großen Felsengräber, die Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckt wurden, erhielten ihre Bezeichnung aufgrund ihrer Ausmaße. Tatsächlich beherbergen Sie keine Könige, sondern zeugen vom Wohlstand der ehemaligen Bewohner aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., die nach ägyptischem Vorbild lebten und bestattet wurden. Seit 1980 gehört die Nekropole zum UNESCO Weltkulturerbe.
Direkt hinter dem Eingang startet der kleine Rundweg, der Sie auf befestigten Wegen an den acht interessantesten Gräbern entlangführt. Zwischendrin können Sie und Ihre Kids diese allerdings immer mal wieder verlassen, um die Gegend auch auf eigene Faust zu erkunden. Zwischen den Ausgrabungsstätten reihen sich kleine Wiesen, die zu einer Pause einladen. Haben Sie die verschiedenen Felsformationen zwischendrin entdeckt? Sie wirken zwar unscheinbar, doch tatsächlich lassen sich zwischen diesen oftmals kleine Höhlen finden, die einst als Grabkammern dienten. Auch größere, aufwendig ausgearbeitete Grabkammern sind dabei, die Sie auch betreten und aus der Nähe bestaunen können.
Doch nicht nur natürliche und erweiterte Höhlen können Sie hier besichtigen: Über eine Treppe gelangen Sie in das unterirdische Atrium-Grab, ein über 20 Quadratmeter großer, von Säulen gestützter Hof unter der Erde, der früher sogar einen Brunnen beherbergte. Von hier aus führen verschiedene kleine und große Gänge zu weiteren Gräbern in Schächten und Nischen. Archäologen vermuten, dass jede Familie ihre eigene Grabstätte aus Sandkalkstein besaß, die sich in unterschiedliche Gräber aufteilte. Grabbeigaben wie Früchte und Eier auf der Insel nistender Vögel wurden vermutlich mit den Toten auf einem Scheiterhaufen verbrannt, doch konnte man in den Gräbern diverse Keramiken aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. finden. Im Bezirksmuseum von Paphos, unweit der Nekropole, können Sie die Amphoren, Lampen, Schmuckstücke aus Gold sowie Münzen und allerlei weitere Funde bestaunen.
Neben den Grabstätten können Sie in vier Haupthäusern eindrucksvolle Mosaike entdecken. Hier sind nur noch die Grundmauern erhalten, sodass Sie auf Holzstegen über den Mosaiken spazieren und diese in ihrer vollen Pracht bewundern können.
Preise:
Eintritt: 2,50 €
Öffnungszeiten:
16. April bis 15. September: 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr
16. September bis 15. April: 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr