16 Nationalparks erleben
Nicht nur im Ausland gibt es beeindruckende Natur und spannende Nationalparks zu entdecken. Deutschland bietet Ihnen verschiedenste Möglichkeiten, auch innerhalb der Grenzen im Familienurlaub mit den Kindern eine beeindruckende neue Welt zu entdecken. Ob Aktivurlaub oder einfach nur Ausflug – an der frischen Luft mitten im Grün ist beides möglich!
Was auf keinen Fall missverstanden werden sollte, ist, dass Deutschland "nur" 16 Nationalparks besitzt. Der Begriff Nationalpark bezeichnet lediglich die Naturräume, die großräumige Gebiete schützen, die eine besondere Eigenart vorweisen. Somit ist dies noch nicht alles an besonderer Grünfläche in Deutschland gewesen, es gibt natürlich noch viel, viel mehr. Zusätzlich zu den 16 anerkannten Nationalparks des Landes gibt es nämlich insgesamt 106 Naturparks in Deutschland. Unter den Begriff des Naturparks fallen dabei Orte und Gegenden wie die Lüneburger Heide oder das Siebengebirge. Die Möglichkeiten einen Familienurlaub mit den Kindern in Deutschland zu verbringen, sind somit um einiges vielfältiger, als Sie vielleicht im ersten Moment meinen würden.
Im Folgenden wollen wir Ihnen nun aber erst einmal einen kleinen Überblick über die 16 Nationalparks verschaffen!
Der Nationalpark Bayerischer Wald liegt direkt an der Grenze zu Tschechien und bildet gemeinsam mit dem Nationalpark Sumava die größte zusammenhängende Waldschutzfläche Mitteleuropas. Im Schutzgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald befinden sich nicht nur Bergmischwälder, die aus Tannen, Buchen, Fichten, Hochmooren und sogar einigen Urwaldresten bestehen. Natürlich gibt es auch diverse Pilzarten sowie Pflanzen wie Orchideen oder der Enzian. Die Flora und Fauna weiß also allemal zu verzaubern. Aber auch die Tierwelt weiß zu überzeugen und bietet Ihnen und Ihren Kids von kleinen Käfern wie dem Urwaldreliktkäfer Zottenbock, über Habichtskäuze und Auerhühner, bis hin zu Bibern, Luchsen und dem größten Säugetier Mitteleuropas, dem Rothirsch, eine ebenso beeindruckende Vielfalt. Freuen Sie sich auf wunderbare Tage an der frischen Luft, denn der Nationalpark Bayerischer Wald lädt zu unzähligen familienfreundlichen Wanderungen ein, Sie können diverse Tierparks besuchen und einen der Baumwipfelpfade erobern. Langweilig wird es hier nie!
Der Nationalpark Sächsische Schweiz liegt mitten im Elbsandsteingebirge und bietet Ihnen und Ihren Kindern eine einmalige Szenerie. Vor allem in den westlichen Bereich des Nationalparks zieht es viele Besucher, denn hier befindet sich das Basteigebiet. Die Bastei ist eine Felsformation, auf der sich eine Aussichtsplattform befindet. Die dazugehörige Basteibrücke ist eines der bekanntesten Fotomotive des Nationalparks Sächsische Schweiz. Der Park lädt zu ausgiebigen Wandertagen mit der Familie ein, aber auch ein Besuch der Festung Königstein ist ein tolles Erlebnis – Kulturgeschichte trifft hier auf einen wahnsinnig tollen Ausblick auf das Elbsandsteingebirge. Wenn Sie lieber auf dem Fahrrad unterwegs sind, können Sie den Elberadweg fahren, der über einen 35 km langen Abschnitt im Elbsandsteingebirge verfügt. Für weitere Entdeckungen lohnt sich ein Abstecher in die Stadt Pirna.
Der Nationalpark Berchtesgaden ist der einzige deutsche Nationalpark, der sich in den Alpen befindet. Die Naturschutzzone verteilt sich auf insgesamt 21.000 Hektar Fläche und ermöglicht Ihnen einen einzigartigen Einblick in die unberührte Natur- und Pflanzenwelt. Der Nationalpark liegt mitten im Berchtesgadener Land und zählt teilweise zur UNESCO Biosphären-Region Berchtesgadener Land. Zu allen Jahreszeiten lassen sich hier wunderbare, geführte Wanderungen unternehmen. Im Winter stehen zudem Pferdeschlittenfahrten und Wildfütterungen auf dem Programm. Im Sommer lockt dann vor allem ein Abstecher zum Königssee. Im "Haus der Berge", dem Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks, bekommen Sie zusammen mit Ihren Kindern wissenswerte Fakten über die Natur und die Umwelt vermittelt, sowie alles, was es über die Region zu erfahren gibt.
Den Müritz Nationalpark finden Sie im Süden von Mecklenburg-Vorpommern. Das Gebiet des Nationalparks erstreckt sich zum Teil über die Feldberger Seenlandschaft sowie über die Mecklenburgische Seenplatte, weshalb der Nationalpark auch gerne als "Land der Tausend Seen" bezeichnet wird. Mit insgesamt 322 km² ist er Deutschlands größter Land-Nationalpark. Er beherbergt rund 107 Seen, die zusammengenommen eine Fläche von 10.000 m² fassen. Neben den Seen gehören natürlich weitläufige Waldgebiete sowie aber auch Moore zum Landschaftsbild des Nationalparks. Im Nationalpark Müritz können Sie sich auf jede Menge Erholung freuen und zugleich beim Wandern, Kanu fahren, Angeln, Erlebnispfade erkunden aktiv werden und sogar eine Auszeit beim Camping verbringen.
Abenteuerauszeit im Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen! Was es zu entdecken gibt? Ein 110 km² großes Naturschutzgebiet, das sich aus Buchen- und Mischwäldern zusammensetzt. Seine tierischen Bewohner lassen auch nicht zu wünschen übrig – so hausen hier unter anderem Uhus, Rothirsche aber auch Wildkatzen. Die Panoramen der Natur sind dabei nicht nur auf schier endlose Wälder begrenzt, auch Seenlandschaften gehören zum Ambiente sowie ebenfalls das offene Grasland der Dreiborner Hochfläche. Ob Sie die Natur auf eigene Faust erkunden, von Führungsangeboten Gebrauch machen oder die Region gemeinsam mit einem Ranger erkunden, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Sie und Ihre Familie erwartet in jedem Fall eine einmalige Auszeit in der grünen Natur und an der frischen Luft! Spannend für die Kids ist sicherlich auch ein Besuch der Erlebnisausstellung. Für alle großen wie kleinen Astronomen wird auch sicherlich ein Abstecher in den Sternenpark am Abend nicht fehlen dürfen – vielleicht kommen Sie hier ja das erste Mal in den Genuss einen richtig tollen Blick auf die Milchstraße werfen zu können, bleiben Sie gespannt!
Wenn Sie gemeinsam mit der Familie spannende Wanderungen unternehmen möchten, sind Sie im Nationalpark Harz genau richtig. Und wer nicht nur die Wälder auf gleicher Höhe kennenlernen, sondern auch einen tollen Panorama-Blick von oben darauf werfen möchte, erklimmt ganz einfach zusammen mit den Kids den Brocken. Oben angekommen, finden Sie dort sogar einen Botanischen Garten vor. Sie erhalten somit die unterschiedlichsten Einblicke in die Natur. Das Gebiet des Nationalparks erstreckt sich sowohl über das Bundesland Niedersachsen, als auch über Sachsen-Anhalt. Zu erkunden und entdecken gibt es nicht nur weite Waldlandschaften, sondern auch zahlreiche kleine Bäche und auch Moore. Insgesamt beherbergt der Nationalpark Harz um die 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Der Park ist zudem durch zahlreiche Felsen und Berge geprägt, der Brocken sticht mit einer Höhe von 1.141 Metern als höchster Punkt aber aus der Szenerie heraus.
Willkommen im Nationalpark Schwarzwald! Dieser Nationalpark befindet sich in Baden-Württemberg und liegt mitten in dem Gebiet des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, von welchem er vollständig umschlossen wird. Der Nationalpark besteht aus zwei, wenige Kilometer voneinander getrennten Einzelgebieten, die sich rund um die Region des Ruhestein und des Hoher Ochsenkopf/Plättig erstrecken. Möchten Sie mehr über die Natur und Umgebung erfahren, sind Sie im Nationalparkzentrum Ruhestein genau richtig. Hier können Sie eine interaktive Ausstellung besuchen oder einen Abstecher in das dazugehörige Kino machen. Mit Informationen gefüttert, starten Sie von hier aus sowohl zu geführten Ausflügen in den Schwarzwald oder machen sich ganz einfach auf eigene Faust auf den Weg. Ob mystische Waldabschnitte, idyllische Täler oder Berglandschaften und Moore – auch hier erwartet Sie und die Kids landschaftliche Vielfalt par excellence! Erkundet werden kann der Nationalpark dank eines ausgedehnten Rad- und Wanderwegenetzes. Für die Kids sind die verschiedenen Erlebnispfade besonders spannend.
Dieser deutsche Nationalpark erstreckt sich über die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland und ist mit seiner Gründung im Jahr 2015 der jüngste deutsche Nationalpark. Wilde Waldgebiete und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Ambiente des etwa 10.000 Hektar großen Gebietes. Tauchen Sie ein in eine unfassbar natürliche Umgebung, die sich durch Ihren Schutz auch immer weiter zu ihrem ursprünglich wildem Erscheinungsbild entwickeln soll. Eines der am meisten verbreiteten Tiere hier ist die Wildkatze, eine besonders bedrohte Wildtierart. Ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder sogar auf dem Rücken eines Pferdes, es ist möglich den Hunsrück-Hochwald auf den verschiedensten Wegen zu entdecken. Ein besonders spannendes Abenteuer für die Familie ist das Geocaching – begeben Sie sich inmitten der Natur auf eine digitale Schatzsuche. Auf los geht's los!
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, wie der Name schon sagt, an der niedersächsischen Nordseeküste. Das ist aber noch lange nicht alles, denn er ist gleichzeitig UNESCO-Biosphärenreservat und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer – es gibt also jede Menge Gründe für einen Besuch! Schnappen Sie sich Ihre Familie und erkunden Sie den zweitgrößten Nationalpark des Landes, der eine Fläche von etwa 3.450 km² aufweist. Land und Meer vereinigen sich hier zu einem einmaligen Naturerlebnis, dass nicht nur die Kids begeistern wird. Streifen Sie durchs Watt, erkunden Sie Sandbänke, erklimmen Sie Dünen und entspannen Sie an den Stränden. Der perfekte Ort für Erholung, Spaziergänge und um den Kids zu erklären, wie Ebbe und Flut funktionieren. Zudem können Sie hier Muscheln sammeln oder mit den Kindern auf die Suche nach Wattwürmern gehen. Auch Seehunde oder Robben können Ihnen begegnen, ebenso wie eine Vielzahl an Vogelarten. Der Nationalpark umschließt zudem die Ostfriesischen Inseln.
Ziel des Nationalparks Hainich ist es, den Buchenwald Thüringens zu erhalten. Natur pur erwartet Sie hier, denn mit 130 km² Fläche ist dieser das größte zusammenhängende Landwaldgebiet in ganz Deutschland. Urwald-Feeling gibt es bei einem Besuch hier gleich inklusive. Und auch an Ausflugszielen mangelt es in der unendlich wirkenden, grünen Landschaft nicht. Erklimmen Sie den Baumkronenpfad oder besuchen Sie das Wildkatzendorf Hütscheroda. Und auch hier mangelt es natürlich nicht an Wander- und Radwegen. So haben Groß und Klein einen wunderbar aktiven Familienurlaub vor sich und egal, ob Sie für einen Kurztrip vorbeischauen oder aber für länger, die Natur wird Sie in jedem Fall in ihren Bann ziehen!
Was den Nationalpark Jasmund so besonders macht, ist wohl die Kombination aus saftig grünem Wald, der auf weiße Kreidefelsen trifft. Dieses wunderbare Fleckchen Erde finden Sie auf der Halbinsel Jasmund auf Rügen. Mit einer Größe von gerade einmal 3.003 Hektar ist er aber zugleich der kleinste Nationalpark Deutschlands. Aber neben einer ganz besonderen Natur und Atmosphäre, gibt es auch einiges zu lernen. Erzählen Sie Ihren Kindern beispielsweise, dass die Kreide etwa 70 Millionen Jahre alt ist – das wird die Vorstellungskraft der kleinen Nachwuchsurlauber sicherlich auf die Probe stellen. Sie werden am Strand außerdem zahlreiche Feuersteine in den lustigsten Formen sehen, tolle Steine und einige Fossilien finden können. Auch zurück in den Wäldern warten natürliche Highlights auf Sie, denn hier wachsen diverse Pilze und Beeren. Sie werden bestimmt, das eine oder andere entdecken, was Sie so noch nicht gesehen haben.
Das Schleswig Holsteinische Wattenmeer ist an der Nordsee gelegen. Entstanden ist das Wattenmeer ist nach der jüngsten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren durch abschmelzende Gletscher. Neben zahlreichen Fischarten sowie Seehunden und Robben zählt das Wattenmeer zudem zu einem der vogelreichsten Gebiete in ganz Mitteleuropa. Den einen oder anderen tierischen Freund sollten Sie also während des Familienurlaubs antreffen können. Ob Spaziergang, Wanderung, Radtour oder Ausritt, die Umgebung ist ideal für ein paar Stunden an der frischen Luft geeignet. Wenn Sie sich auf ins Schlickwatt machen wollen, heißt es Gummistiefel anziehen und los gehts. Aber auch eine geführte Wattwanderung ist sicherlich eine tolle Option, denn so erfahren Sie während der aufregenden Exkursion noch vielerlei interessante Fakten und neues Wissen rund um das Wattenmeer.
Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer ist ein Teil des Wattenmeers der Nordsee und liegt im Mündungsgebiet der Elbe. Als kleinster der drei Wattenmeer-Nationalparks in Deutschland, umfasst er aber neben Watt und Wasser noch die drei Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn. Einige Gebiete des Nationalparks werden besonders geschützt, weshalb der dieser in zwei unterschiedliche Zonen aufgeteilt ist. So ist in Zone 1 beispielsweise nur in ausgewiesenen Bereichen das Wattwandern erlaubt. Der Nationalpark beherbergt natürlich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, darunter 250 Tierarten, die Ihren Lebensraum nur in den Salzwiesen des Wattenmeeres haben. Lassen Sie sich zusammen mit Ihren Kindern von dieser einzigartigen Küstenlandschaft begeistern. Die einzige größere Stadt in der Nähe ist Cuxhaven, es erwartet Sie somit eine wunderbare Auszeit in der Natur!
Den drittgrößten Nationalpark Deutschlands finden Sie an der Ostseeküste. Neben der tollen Ostsee gibt es hier Lagunen sowie Bodden, durch Inseln und Landzungen abgetrennte, flache Küstengewässer, zu entdecken. Neben entspannten Badetagen können Sie hier an der Ostsee auch wassersportlich aktiv werden, Tauchgänge unternehmen, sich im Surfen und Kiten versuchen, Bootfahren oder Angeln. Für jeden ist etwas Passendes dabei! Klassiker wie Wandern, Radfahren oder Reiten müssen Sie aber selbstverständlich auch nicht missen. Gehen Sie Campen oder gehen Sie auf Tierbeobachtung, was dank der abwechslungsreichen Flora und Fauna ein besonders tolles Erlebnis im Urlaub mit den Kindern ist. Auf geht's in den Familienurlaub im Nationalpark!
Der Teil des Nationalparks Unteres Odertal, der besonders heraussticht, ist die Auenlandschaft. Die Auenlandschaft wird wieder immer mehr von der Natur selber beherrscht. Die Tierwelt des Nationalparks ist zudem eine der artenreichsten des ganzen Landes, was daran liegt, dass der Nationalpark Unteres Odertal nicht nur aus Auenlandschaft, sondern auch aus Laubmischwäldern und Trockenrasen besteht. Der Nationalpark ist zudem Teil eines internationalen Großschutzgebietes, da er mit dem angrenzenden polnischen Landschaftsschutzpark Unteres Odertal und dem Zehdener Landschaftsschutzpark verbunden ist. Im Besucherzentreum Nationalparkhaus können Sie sich über den Park informieren und tiefere Einblicke erlangen. Das "Natura 2000 - Haus" dient ebenfalls als Besucherinformation, beherbergt aber auch teilweise tolle Ausstellungen. Lernen Sie hier viel Wissenswertes über die Natur, bevor Sie sich im Zuge einer Familienwanderung oder Radtour zu weiteren Abenteuern aufmachen.
In diesem Nationalpark werden Sie auf eine geschützte Fläche treffen, auf der Buchenwälder im Mittelpunkt stehen. Eine tolle Besonderheit dieses Nationalparks, der Wälder, ist, dass sich diese rund dem den See Edersee verteilen und diesen komplett umschließen. Die Buchenwälder des Nationalparks sind Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas. Tauchen Sie zusammen mit den Kids in das wunderbar grüne Buchenmeer ein und genießen Sie die dichten Baumkronen über Ihren Köpfen. Erlebnispfade machen die Wanderung durchs Grün einmalig und können auf eigene Faust oder aber im Zuge von Rangerwanderungen unternommen werden – Sie haben die Qual der Wahl. Wandern, Radfahren oder eben Wassersport auf dem Edersee, Ihr Erlebnis in der Natur wird mit Sicherheit unvergesslich!