Am Fuße des fast 3.000 Meter hohen Großglockners befindet sich das kleine Örtchen Heiligenblut, dessen Skigebiet aufgrund seiner Höhe von bis zu 2.900 Metern bis ins Frühjahr hinein Schneefall garantiert.
Da Ort und Skigebiet in einer so ruhigen Umgebung liegen, ist die Region besonders für Familien interessant, die sich sowohl beim Wintersport verausgaben als auch eine Auszeit vom Alltagsgeschehen genießen möchten. Hier gibt es 17 überwiegend mittelschwere Pisten, die zum Boarden, Skifahren und Carven einladen. Doch auch abseits der Pisten gibt es viel zu erleben: Tolle Ausflugziele, Konzerte und weitere Veranstaltungen locken Wintersportliebhaber und Naturfreunde ins Schneeparadies Kärnten!
Skihasen und Winterromantiker erleben im Skigebiet Heiligenblut Schneespaß pur! Insgesamt 55 Pistenkilometer versprechen einzigartige Abfahrten und jede Menge Adrenalin! Auf 17 Pisten darf gekurvt und gecarved werden, was die Bretter hergeben! Die Roßbach-Mittelstation befördert mit der Tunnelbahn Sportler zur Fleissalm und ist dabei sogar noch ein Unikat: Auf der ganzen Welt gibt es nur eine einzige Bahn, die über einen ehemaligen Wasserüberleitungsstollen verläuft. Rund 500 Personen werden stündlich über diese Distanz transportiert.
Kühne Skihelden verschlägt es in die Freeride-Arena. Zwischen Heiligenblut und der Gjaidtroghöhe (2.989 m) befindet sich eine der beliebtesten Arenen der östlichen Alpengebiete. Snowboarder und Skifahrer toben sich hier im glitzernden Pulverschnee aus und holen sich den Kick bei Tiefschneeabfahrten. Begleitet werden diese Touren von erfahrenen Berg- und Skiführern!
Wer nicht regelmäßig, erst seit kurzem oder gar noch niemals Ski gefahren ist, dessen erste Anlaufstelle wird wahrscheinlich eine Skischule sein. Die Ski- und Snowboardschule in Heiligenblut ist nicht nur aufgrund der freundlichen Lehrer beliebt. Hier kann man sich ganz auf seine Stärken bzw. Schwächen konzentrieren. Ob Alpin, Carving, Snowboarden oder Langlauf; schnell lernt hier ein jeder, sich sicher auf den Brettern fortzubewegen.
Wintersport beinhaltet jedoch nicht ausschließlich Ski und Snowboard fahren! In der Umgebung können rastlose Urlauber und Familien ihrem Abenteuerdrang nachgehen. Die beleuchtete Naturrodelbahn Ponwald lässt besonders Kinderherzen höher schlagen, doch auch das eine oder andere Elternteil wird sicher gerne ein Rennen gegen seine bessere Hälfte fahren wollen. Bei Schneeschuhwanderungen ist es möglich, auch die Gebiete zu erreichen, die ohne Schneeschuhe gar nicht passierbar sind. An vielen Zielen erwartet Wanderer daher eine himmlische Bergruhe!
Das Eisstockschießen ist schon hunderte von Jahren alt und bereitet Klein und Groß winterliche Freuden – Handschuhe nicht vergessen! Mutige Urlauber zieht es hin zu den gefrorenen Wasserfällen zum Eisklettern; klassische Sportler toben sich im Hallenbad oder in der Squashhalle aus.
Skier anschnallen, Stöcke einsetzen, nach Stürzen wieder aufstehen: Kleine Schneehasen werden ganz schnell den Dreh raus haben – Skifahren ist nicht schwierig, wenn man sich erst einmal einen Überblick verschafft hat. Spielerisch lernen Kids ab drei Jahren sich auf Skiern oder Snowboards fortzubewegen. Dazu gibt es viele kleine Boni: Einen Gratishelm zur Sicherheit der Kleinen, einen kostenlosen Busservice und sogar ein Abschlussrennen am Kursende, bei dem womöglich sogar das Maskottchen Snowy zuschaut!
Raus aus dem Schnee und ab auf die Wege, die zu wunderschönen Orten führen. Im Goldgräberdorf werden die Herzen kleiner Glücksjäger sofort höher schlagen. Das Dorf wurde mit liebevoller Detailgenauigkeit rekonstruiert und gleicht einer Ortschaft aus dem 16. Jahrhundert. Natürlich darf man in dem kleinen Fluss auch selbst nach Gold suchen – mit viel Glück findet man vielleicht einen Nugget! Doch auch die Apraicher Stockmühlen und die Grossglockner Gletscherbahn sind einen Ausflug wert!
Zu einem richtigen Winterurlaub in den Bergen gehören Besuche in urigen Blockhütten einfach dazu! Von den Skipisten aus sind die Bars und Hütten nie weit entfernt, sodass man problemlos seine Mittagspause oder den Abend dort verbringen kann. Das "Laterndl", die "Mühle" und der "Skistadl" laden zu einem Aprés-Ski-Getränk ein und zaubern mit typischer Musik gute Laune nach den Abfahrten! Wer will, kann in der Disco "Holy-Moley" die Nacht zum Tag machen – bis der Morgen graut!
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Blau | 20 km |
---|---|
Rot | 34 km |
Schwarz | 1 km |
Loipen | 12 km |
Pistenkilometer insgesamt | 55 km |
Schlepplifte | 7 |
---|---|
Gondelbahnen | 4 |
Sessellift | 1 |
Anlagen insgesamt | 12 |
Erwachsene | 52,00 € |
---|---|
Jugendliche | 41,50 € |
Kinder | 26,00 € |
Senioren | 41,50 € |
1 Tag (Hauptsaison)
Erwachsene | 262,00 € |
---|---|
Jugendliche | 209,50 € |
Kinder | 131,00 € |
Senioren | 209,50 € |
6 Tage (Hauptsaison)
Für Kinder:
Kinderskischule
Skischulen: 1
Höhe: 1.301 bis 2.902 m
Saison: 08.12.2022 bis 10.04.2023