Wussten Sie, dass es einen Staat innerhalb einer Stadt gibt? Der Staat der Vatikanstadt ist der kleinste auf der Erde existierende Staat und misst nur eine Fläche von 0,44 Quadratkilometern. Aufgrund der Größe und der recht überschaubaren Einwohnerzahl von knapp 1.000 wird er auch als Zwergstaat betitelt.
Wenn Sie einen Familienurlaub in Italien planen und auch die wunderschöne Hauptstadt Rom auf Ihrer Agenda steht, dann sollten Sie sich mit Ihren Kids unbedingt einen Eindruck von dem Zwergstaat machen. Der Vatikan ist im Herzen der antiken Pracht zu finden, westlich des Tiber.
Der Vatikanstaat formte sich nach dem Jahrtausend herrschenden Kirchenstaat und wurde im Jahr 1929 als selbstständiger Staat sowie Mittelpunkt der römisch-katholischen Kirche ernannt. Das eigenständige Staatsgebiet innerhalb der Stadt Roms ist zum größten Teil mit riesigen Mauern umgeben und wird somit als dieses gekennzeichnet. Das Betreten der Vatikanstadt ist fast nostalgisch – als würden Sie eine andere Welt betreten. So verschwindet der graue Teer der Straßen sowie der Smog der Autoabgase und eine warme Atmosphäre, welche vor allem durch die romantischen, sehr detailreichen Bauten und die rötlichen Pflaster resultiert, erscheint.
Als wäre die Zeit stehen geblieben, so erscheint die Ministadt in ihren Facetten. Der derzeitige Papst ist das Staatsoberhaupt und bleibt es auch, sofern er nicht zurücktritt, aufgrund der existierenden absoluten Wahlmonarchie. Die Amtssprache des Vatikans ist einzigartig auf der Welt und wird in Latein gehalten.
Der Petersdom ist die Hauptattraktion und zieht jährlich Tausende Touristen an. Nicht nur römisch-katholisch Gläubige finden den Weg dorthin, auch eine Vielzahl anderer Leute wollen sich von dem Zauber der Stadt in Bann nehmen lassen. Der Bau der größten Basilika der Welt begann im Jahre 1506 und wurde erst 1626 vollendet. Auch der Petersplatz weist eine unfassbare Größe auf und bildet die Grenze zwischen Vatikanstadt und Italien. An der größten Stelle ist der Petersplatz 240 Meter breit und 340 Meter lang, somit besitzt er eine Gesamtfläche von 35.300 m².
Neben dem größten und wohl schönsten Dom der Welt bietet die Stadt einige Museen, welche die päpstlichen Kunstsammlungen präsentieren. Unter den Schätzen findet Sie orientalische Altertümer, klassische Antike und vieles mehr. Aufgrund der Vielzahl an Vatikanischen Museen und den einzigartigen Kunstsammlungen sollten Sie sich vorher überlegen, welche Ausstellungen Sie besuchen möchten. Die Museen umfassen etwa 70.000 Werke von Skulpturen, Wandteppichen bis hin zu den bekanntesten Gemälden der Welt, erschaffen von den Renaissance-Künstlern wie Raffael, Caravaggio, Michelangelo, Bernini und da Vinci. Von den 70.000 Werken sind ca. 20.000 ausgestellt – immer noch eine ganze Menge! Neben den größten Künstlern der Renaissance können Sie in den Vatikanischen Museen auch exquisite Sammlungen moderner religiöser Kunst mit Werken von Künstlern wie Carlo Carrà, Van Gogh, Gauguin, Salvador Dalí und Pablo Picasso bewundern.
Die Highlights der Vatikanischen Museen sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Dazu gehören die beeindruckende Wendeltreppe, entworfen von dem italienischen Architekten Giuseppe Momo, die Stanzen des Raffael, das Gregorianische Etruskermuseum, die Galerie der Landkarten und die Galerie der Statuen und der Saal der Büsten.
Ein weiteres unvergessliches Highlight ist die Sixtinische Kapelle, die sich rechts neben dem Petersdom befindet, wenn man vom Petersplatz aus auf diesen schaut. Diese gehört auf jeden Fall mit zum Pflichtprogramm. Die Sixtinische Kapelle wurde zwischen 1477 und 1480 von Papst Sixtus IV. erbaut und ist auch nach ihm benannt worden. Sie ist die eigene Kapelle des Papstes und der Ort für päpstliche Zeremonien wie die Wahl des neuen Papstes. Die Fresken der Kapelle wurden zwischen 1508 und 1512 von Michelangelo, Botticelli, Perugino, Pinturicchio, Ghirlandaio und Rosselli gemalt und gelten als wahre Eckpfeiler der Renaissance-Kunst. Das berühmteste Fresko dort ist vermutlich "Jüngstes Gericht", aber auch die anderen Fresken mit Motiven aus der Bibel überzeugen mit ihrer detailgetreuen und faszinierenden Darstellung. Lassen Sie sich die weltberühmten und inspirierenden Werke nicht entgehen und schaffen Sie und Ihre Familie unvergessliche Momente im kleinsten Staat der Welt.
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Vatikan und Kapelle
Eintritt Erwachsene: 21 €
Kinder: 12 €
Öffnungszeiten:
Vatikanische Museen und die Sixtinische Kapelle haben von Montag bis Samstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.