Ein wahrer Besuchermagnet befindet sich am Pier des ehemaligen Marinestützpunktes der 1. Flottille in Peenemünde auf Deutschlands zweitgrößter Insel Usedom in der südlichen Ostsee. Im Hafen der Halbinsel Peenemünde liegt das gigantische U-Boot U-461, das bis Anfang der 90er Jahre noch die Weiten des Atlantischen Ozeans durchkreuzte.
An den Ausflug zum Meeresriesen werden sich große und kleine U-Boot-Interessierte noch lange erinnern. Denn wo hat man sonst die Gelegenheit ein 86 Meter langes Unterwasserboot aus nächster Nähe zu betrachten und sogar sein Inneres zu erkunden?
Das U-Boot, das Teil der ehemaligen Baltischen Rotbannerflotte des JULIETT-Projekts war, hatte Ende der 50er Jahre vor allem die Mission gegnerische Überwassergruppierungen, wie US-amerikanische Flugzeugträger Kampfgruppen zu bekämpfen. Mit Marschflugkörpern und Torpedos war das Unterwasserschiff mit den Maßen eines sechsstöckigen Hochhauses unter der Meeresoberfläche unterwegs. Nachdem es in den "Ruhestand" ging, wurde es 1998 in die Museumslandschaft Peenemünde gebracht und dient dort als Ausstellungsstück für alle U-Boot-Begeisterten.
Begeben Sie sich mit Ihren Kids auf eine Entdeckertour durch die Innenräume des Unterseebootes. Begleitet von realitätsgetreuen Tauch- und Echogeräuschen und farbigen Lichtsignalen fühlen Sie und Ihre Lieben sich wie die U-Boot-Matrosen, die hier einst bis zu 33 Tage unter Wasser verbringen konnten. Die technische Ausstattung ist originalgetreu, sodass Besuchern hier ein wirklichkeitsnaher Einblick in den Alltag und die Abläufe auf einem militärischen Unterwasserfahrzeug gewährt wird.
Neben dem atemraubenden Anblick des Unterwasserriesen erhalten alle Gäste auch einen Überblick über alle Ereignisse rund um den Kalten Krieg, in dessen Zuge das Militär U-Boot der Sowjetunion zum Einsatz kam.
Im Fischimbiss "Pier Nr. 1" und im "Santa Maria" werden Besucher der Museumslandschaft mit frischen, leckeren Gerichten versorgt. So kann der Tag bei einem schönen, gemütlichen Essen mit den Liebsten ausklingen.
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Familienkarte (2 Erwachsene und 1 Kind (6 bis 14 Jahre)): 14 €
Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 4 eigene Kinder): 15 €
Fotoerlaubnis: 1,50 €
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 30. Juni: 10 Uhr bis 17 Uhr
1. Juli bis 15. September: 9 Uhr bis 19 Uhr
16. September bis 15. Oktober: 10 Uhr bis 17 Uhr
16. Oktober bis 30. April: 10 Uhr bis 15 Uhr