Das Schloss Evenburg liegt im Landkreis Leer und wurde zwischen den Jahren 1642 und 1650 durch Oberst Erhard, Reichsfreiherr von Ehrentreuter, erbaut. Das Schloss gehört zu dem Typ ''Wasserburg'' und ziert eine barocke Architektur. Das Hauptgebäude des Schloss wurde sehr aufwendig gestaltet und liegt auf einer Schlossinsel. Heute wird das restaurierte Schloss für Besucher bereitgestellt.
Das Schloss hat einen sehr großen Schlosspark mit vielen Attraktionen. Die Anlage ist weitläufig und wunderschön. Auf Ihrem Spaziergang durch den Park werden Sie einen schönen Spielplatz aus Holz entdecken, dieser steht auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei. Das schöne daran ist: Der Spielplatz greift Elemente aus der damaligen Zeit auf. Somit ist ein Ziegenwagen vertreten, welcher um 1900 ein beliebtes Spielgerät für adlige Kinder war. Des Weiteren werden Sie und Ihre Kids ein Spielhaus entdecken, welches dem ehemals deutlich größeren Spielhaus für die Kinder der Grafenfamilie nachempfunden ist.
Das Fordern der Sinne wird hier ganz groß geschrieben. Deswegen zieren Parcours zum Balancieren und Vogelschaukeln den Weg durch den Park. Die eigene Körperwahrnehmung wird dadurch gefördert. Auch zu entdecken: Ein Naschbeet! Hier können Groß und Klein Tierchen wie beispielsweise Bienen beobachten und natürlich auch mal naschen. Das Naschbeet erinnert an den früheren Gärtnereistandort.
Besucher des Schlossparks können außerdem selber Musik machen! Ein Klangspiel ziert den Park. Es soll eins bewirken: Jedem Besucher das Musizieren näher legen. Der Tonumfang des Instruments geht über 1,5 Oktaven, somit sind viele Kinderlieder spielbar. Farbpunkte auf den Klangstäben und farbig markierte Noten ermöglichen ein Musizieren ohne Notenkenntnisse.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, etwas über Schloss und Park zu lernen. Dazu können Sie mit Ihrer Familie an öffentlichen Führungen teilnehmen oder buchen eine private Sonderführung. Die öffentlichen Führungen beinhalten sowohl die Innenräume des Schloss, als auch die Außenanlage. Des Weiteren werden Theaterstücke und Themenführungen angeboten welche bis zu einem Alter von 17. Jahren kostenlos sind.
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Öffentliche Führung
Erwachsene (ab 17 Jahre): 12 €
Kinder (bis 17 Jahre): kostenfrei
Öffnungszeiten:
Führungen: Sonn- und Feiertags 11:30 Uhr und 14:30 Uhr