Das Robbenzentrum auf Föhr öffnete erstmals im Mai 2010 sein Tore und ist seither ein beliebtes Ausflugsziel der Föhner Besucher. Im Zentrum erfahren Sie alles über die Gewohnheiten und dem Lebensraum der schönen Säugetiere.
Das Robbenzentrum Föhr ist eine gemeinnützige Initiative zum Schutz der Meeressäuger. Tierärztin Janine Bahr und Wildtierexperte Andre van Gemmert riefen diese zusammen ins Leben und leiten die Station mithilfe von Kooperationen internationaler Stationen und wissenschaftlichen Instituten.
Neben vielen Informationen über die Tiere, ihren Lebensraum und der Fortpflanzungsgewohnheiten, leistet das Zentrum umfangreiche Aufklärungsarbeiten zum Schutz der in Not geratenen Tiere. Denn das Zentrum leistet außerdem wichtige Erste Hilfe Einsätze für kranke Meeresbewohner.
Da den beiden Gründern die Erforschung der Meeresbewohner und ihre Gewohnheiten sehr wichtig sind, führen sie im Rahmen ihrer Arbeit wichtige Aufklärungsarbeiten durch, um die Tiere nachhaltig schützen zu können. Kooperationen mit anderen Istitutionen tragen dazu bei, die Forschung der Meeressäuger am Laufenden zu halten und alle Mittel bereitstellen zu können.
Neben den Führungen, in denen man Bilder, Videos, Poster und ein Seehundarchiv entdecken kann, finden Sie eine besondere Erlebnisecke mit Spiel, Spaß und Rätsel für die kleinen Besucher. In der informativen Ausstellung werden Sie unter anderem die Unterschiede von Seehunden und Kegelrobben lernen.
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Eine Führung kostet 6,00 € pro Person
Öffnungszeiten:
Täglich von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet