Eines der wichtigsten archäologischen Museen befindet sich in der ältesten Stadt Deutschlands, Trier. Anhand historischer Funde wird im Landesmuseum auf 3.500 Quadratmetern alles dargestellt, was die gesamte Geschichte Triers und der Trierer Region ausmacht. Rund 4.500 Objekte dokumentieren 200.000 Jahre Geschichte und kulturelle Entwicklung auf kindgerechte Weise, sodass sich ein Besuch des rheinischen Landesmuseums Trier zu einem lehrreichen Familienausflug gestalten kann!
Auch an Spaß und Spannung soll es dabei nicht mangeln: Dafür sorgt ein 360°-Rundum-Erlebnis. 45 Minuten lang wird in den Alltag des Trier Kaufmanns Gaius Albinius Asper und des Götterboten Merkur geschnuppert, sodass Sie und Ihre Kids eine audiovisuelle Zeitreise ins römische Trier antreten können! Begleitet werden Sie dabei von modernster Technik, poetischer Sprache und melodischen Klängen!
Integriert in inszenierte Alltagsszenen, strahlen vor allem die antiken Exponate in beeindruckendem Glanz. Von Steinwerkzeugen, über Schmuck und Waffen, hin zu imposanten Fundstücken im Münzkabinett mit seinem 1993 gefundenen „"Trier Goldschatz" – eindrucksvolle Ausgrabungen aus fränkischer, vor allem aber aus der Römerzeit verwandeln das Museum gemeinsam mit jahresübergreifenden Veranstaltungen und Angeboten zu einem lebendigen Ort spannender und wirkungsmächtiger Geschichte.
Steinzeit – Römerstadt – Tourismusmagnet. Über die Entwicklung der ältesten Stadt Deutschlands gibt es so einiges zu lernen. Für neugierige Familien und junge sowie alte Geschichtenliebhaber ist ein gemeinsamer Besuch des archäologischen Museums Trier ein Ausflugsziel, das zweifelsohne auf die Liste der Top Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz gehört!
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Erwachsene: 8,00 €
Kinder und Jugendliche: 4,00 €
Kinder unter 5 Jahren: frei
Ermäßigt: 6,00 €
Familienkarte: 8,00 € bis 16,00 €
Öffnungszeiten:
Dienstags bis sonntags zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr geöffnet.