Einmal den Mond mit seinen tiefen Kratern aus nächster Nähe beobachten – die Kuffner-Sternwarte macht das unter anderem möglich. Sind Sie bereit mit Ihren kleinen Himmelsforschern in den weit entfernten Nachthimmel abzutauchen?
Namensgeber für die Sternwarte in der österreichischen Hauptstadt war Moritz Kuffner, der damalige Besitzer der Ottakringer Brauerei. Auch heute noch kann man dank der gut erhaltenen und restaurierten Instrumente den Nachthimmel auf die gleiche Art und Weise wie schon vor 125 Jahren beobachten. Zu den vier Teleskopen zählen der Große Refraktor, der Meridiankreis, der Vertikalkreis und das sogar größte Heliometer der Welt. Beim Blick durch diese Instrumente können Sie dem Sternenhimmel einmal ganz nah kommen.
Sie und Ihre kleinen Sternenforscher können hier tief in den Bereich der Astronomie eintauchen und gemeinsam die beeindruckenden Gebilde am Himmel bestaunen. Vielleicht haben Sie ja sogar so viel Glück und erhaschen einen Blick auf eine Sternschnuppe. Die Meteorschauer wirkt aus nächster Nähe gleich doppelt so erstaunlich! Die geführten Beobachtungen finden allerdings nur bei Schönwetter statt, da bei schlechteren Wetterbedingungen die Sicht auf den Nachthimmel zu sehr eingeschränkt wird. Informieren Sie sich einfach vorab darüber, ob die Führung am jeweiligen Abend durchgeführt werden kann.
Bei klarer Sicht eröffnet sich Ihnen und Ihren Jüngsten dann aber ein weiter Blick in den leuchtend hellen Sternenhimmel. Neben dem Mond und den zahlreichen kleinen Sterne haben Sie zudem die Möglichkeit, einige andere Planeten unseres Sonnensystems zu entdecken. Vor allem Ihre Kinder werden viel Freude daran haben, sich einfach mal in entfernte Galaxien entführen zu lassen. So weit und doch so nah: So haben Sie den faszinierenden Nachthimmel über sich mit Sicherheit noch nie gesehen!
Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.
Preise:
Die Eintrittspreise beinhalten nicht nur den Besuch der Kuffner-Sternwarte, sondern auch den Zutritt zum Planetarium Wien sowie zur Urania-Sternwarte.
Erwachsene: 9€
Kinder (5 bis 14 Jahre): 6,50€
Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder): 27€
Öffnungszeiten:
Von April bis September finden die Führungen dienstags um 21.00 Uhr sowie samstags um 17.00 Uhr und um 21.00 Uhr statt. Von Oktober bis März können Sie die Sterne dienstags um 20.00 Uhr sowie samstags um 17.00 Uhr und um 20.00 Uhr beobachten.