Archäologisches Museum Istanbul

Ausflugsziel Archäologisches Museum Istanbul

Auf einen Blick

5 gute Gründe
  • Bedeutende Kunstwerke & Schätze
  • Über 15.000 Sammlerstücke
  • Innerhalb des Topkapi Palastes
  • Berühmter Alexander-Sarkophag
  • UNESCO-Weltdokumentenerbe

Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts im vielfältigen Istanbul unbedingt eines der bedeutendsten Museen der Stadt, das Archäologische Museum. Gegründet wurde das Museum des Osmanischen Reiches in Konstantinopel im Jahr 1896 durch den Maler und Archäologen Osman Hamdi Bey und Sultan Abdülhamid II. Das Museum liegt im idyllischen Gülhane-Park, innerhalb der Mauern des Topkapi Palastes, direkt hinter der Hagia Sofia. Die Sammlungen des archäologischen Museums umfassen rund 15.000 Stücke, hier finden Sie wahre Schätze aus der babylonischen und ägyptischen Antike, dem prähistorischen, griechischen, römischen und byzantinischen Kleinasien sowie der vor-islamischen und islamischen arabischen Kultur.

Der altorientalischen Kunst auf der Spur

Das im neoklassischen Stil errichtete Museum innerhalb der äußeren Ummauerung des Topkapi Palastes beherbergt Funde, die vor allem aus dem heutigen Gebiet der Türkei und dem vorderen Orient stammen. Sie finden dort zahlreiche Stücke aus unterschiedlichen Kulturen und historisch bedeutsamen Zeiten vor. Das archäologische Museum ist in drei separate Museen aufgeteilt, darunter das eigentliche archäologische Museum, das Museum für altorientalische Kunst und das Museum für islamische Keramik. Im zweistöckigen Museumsgebäude befinden sich im Erdgeschoss 20 vielversprechende Ausstellungsräume und im Obergeschoss 16 weitere Räumlichkeiten, in denen wertvolle Skulpturen, mittelalterliche und auch moderne Raritäten ausgestellt werden.

Ein wahres Prunkstück der umfangreichen Sammlungen in Istanbul, welches zahlreiche Touristen anlockt, ist unter anderem der Alexander-Sarkophag. Der Museumsgründer Osman Hamdi Bey fand den heute bekanntesten Sarkophag bei Ausgrabungen im Jahr 1887. Sogar beim Bau und der Gestaltung der Außenfassade des Museumsgebäudes wurden die Form und Struktur des Sarkophags mit berücksichtigt und entsprechend umgesetzt. Der Sarkophag beinhaltet aber nicht die Überreste Alexanders des Großen, sondern wird auch aufgrund der vielfältigen Alexander-Darstellungen so genannt.

Als Teil des bedeutenden UNESCO-Weltdokumentenerbes beheimatet das Museum auch hethitische Keilschrifttafeln aus Bogazkale, wie zum Beispiel der ägyptische-hethitische Friedensvertrag, der nach der Schlacht bei Kadesch unterzeichnet wurde. Auch der älteste bekannte Friedensvertrag der Welt, der Vertrag zwischen dem ägyptischen Pharao Ramses II. und dem hethitischen König Hattusili III., wird im archäologischen Museum ausgestellt.

Neben diesen Highlights können Sie noch zahlreiche andere spannende Ausstellungsstücke entdecken. Die beeindruckenden Exponate sind wahre Schätze der altorientalischen Zeit, die Sie und Ihre Familie sich nicht entgehen lassen sollten – begeben Sie sich auf eine Reise in vergangene Zeiten und entdecken Sie die archäologischen Glanzstücke des Osmanischen Reiches.

Fragen zum Angebot?

Rufen Sie an {{getFreeServiceNumber}}

Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 11 bis 16 Uhr. So und Feiertags geschlossen.

call-service

Live-Beratung wie im Reisebüro

Preise und Öffnungszeiten

Preise:

Erwachsene: 5,47 €
Kinder unter 12 Jahren: freier Eintritt

Öffnungszeiten:

Das Museum ist täglich von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.

Wo liegt das Archäologische Museum Istanbul?

Lage Ausflugsziel Archäologisches Museum Istanbul
zur Karte

Club Family Premium Partner